Warum ein Gabelstaplerschein?
In der heutigen industriellen Welt ist der Gabelstapler ein unverzichtbares Hilfsmittel, das in Lagerhäusern und bei Logistikdienstleistern wie FKcontainerbau Partner & Logistikservice in Winsen (Luhe) täglich eingesetzt wird. Ein Gabelstaplerschein ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern eröffnete auch zahlreiche Möglichkeiten für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Sicherheit an erster Stelle
Vermeidung von Unfällen
Der Erwerb eines Gabelstaplerscheins vermittelt wichtige Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften und den sicheren Umgang mit Gabelstaplern. Durch eine umfassende Schulung werden Mitarbeiter darauf vorbereitet, potenzielle Gefahren zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Dies reduziert nicht nur Verletzungen, sondern schützt auch das Unternehmen vor finanziellen Verlusten.

Effizienz steigern
Optimierung der Arbeitsabläufe
Mit einem gültigen Gabelstaplerschein können Mitarbeiter schneller und effizienter arbeiten. Sie lernen, wie sie mit den Maschinen umgehen und diese optimal einsetzen. Das führt zu einer höheren Produktivität und sorgt dafür, dass die Logistikprozesse in unserem Unternehmen reibungslos laufen.

Berufliche Chancen erweitern
Karriere mit Perspektiven
Ein Gabelstaplerschein ist ein wertvoller Baustein in Ihrer Karriere. Viele Arbeitgeber setzen auf gut ausgebildete Mitarbeiter, die zusätzlich auch im Besitz eines Gabelstaplerscheins sind. Somit erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Anstellung oder eine Beförderung in Ihrem aktuellen Job.

Kosteneffiziente Schulung
Investieren Sie in Ihre Zukunft
Die Investition in eine Gabelstaplerschulung ist langfristig eine kosteneffiziente Entscheidung. Bei FKcontainerbau Partner & Logistikservice bieten wir praxisnahe und professionelle Schulungen an, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Sicherheit zu erhöhen. Werden Sie ein fähiger Gabelstaplerfahrer und bringen Sie Ihre Karriere voran!

Inhalt
In folgenden Themen werden Sie ausgebildet:
Die theoretische Ausbildung für den Staplerschein wird vom Teilnehmer komplett online absolviert.
Diese beinhaltet folgende Punkte:
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Betrieb allgemein
- Regelmäßige Prüfung
- Umgang mit Last
- Sondereinsätze
- Verkehrsregeln/Verkehrswege
Die praktische Ausbildung und Abschlussprüfung wird individuell vor Ort durchgeführt.

Abschluss
Nach Seminar Abschluss erhalten Sie:
Einen anerkannten Staplerschein, welcher deutschlandweit gültig ist.
Der Staplerschein ist überbetrieblich einsetzbar.

Preise
Wenn Sie eine Ausbildung mit abschließender Prüfung wünschen, ist die Durchführung bereits ab einem Teilnehmer möglich.
Die Schulung findet direkt in Ihrem Betrieb statt.
Die praktische Erstausbildung inklusive Prüfung wird in der Regel an einem Tag durchgeführt.
Die Theorie kann wahlweise online oder bei Ihnen vor Ort absolviert werden.
Termine werden mit Ihnen individuell abgestimmt.
Ab 1 Teilnehmer: Kosten pro Teilnehmer 250,00 Euro
Ab 2 Teilnehmern: Kosten pro Teilnehmer 200,00 Euro
Ab 3 Teilnehmern: Kosten pro Teilnehmer 150,00 Euro
Ab 4 Teilnehmern: Kosten pro Teilnehmer 120,00 Euro
Der Preis ist inklusive Theorie Schulung.
Exklusive Fahrtkosten: 0,40 Euro pro Kilometer.
Umsatzsteuerfrei: §4 Nr.21 a) bb) UStG
Für Inhouse-Schulungen können jederzeit Informationen oder ein passendes Angebot angefordert werden. Der direkte Kontakt befindet sich hier: -> Kontakt